Hier finden Sie Ihr differenziertes Ergebnis zum Test mögliche Signale für Stress-Belastungen. Sind die Einzelwerte höher als 20 können Sie davon ausgehen, dass ernstzunehmende Hinweise auf längerfristige gesundheitsschädliche Stressbelastungen vorliegen. Nicht in jedem Fall haben vorliegende Symptome psychische Ursachen, vor allem dann nicht, wenn diese Symptome mit Ihrem Arzt abgeklärt sind und andere Ursachen festgestellt wurden.
Sollten Einzelwerte allerdings überhöht sein und keine plausiblen situationsbedingten Erklärungen (z.B. Prüfungssituation, gerade eine etwas stressige Zeit, …) dafür ergründbar sein, bereits über einen längeren Zeitraum auftreten, dann holen Sie sich zur ergründen der Ursachen fachliche Unterstützung.
Die vier Hauptkategorien verdeutlichen im Vergleich, wo am ehesten Ihre Schwachstellen in emotionalen Belastungssituationen liegen und auch mögliche Ansatzpunkte liegen. Je geringer der Wert, umso besser!
A = Körperliche Belastungssignale
B = Emotionale Belastungssignale
C = Kognitive Belastungssignale
D = Im Verhalten erkennbare Belastungssignale
Stress-Signal Level
Ausprägung der gegenwärtige Belastungsanzeichen
No Data Found
GESAMTERGEBNIS
Die die Ergebnisse sind in Prozentpunkten angegeben. 100 wäre je Kategorie der höchstmöglich erreichbare Wert. Je niedriger umso besser